Die Klassenräte der dritten Klassen haben die Prüfungsprogramme zur Abschlussprüfung der Mittelschule erstellt, sie wurden den Schüler/innen am 02.05.2016 ausgehändigt.
Alternative Energiequellen sinnvoll nutzen, auf Nachhaltigkeit im Bereich der Umwelt und Ökologie hinarbeiten, um dem anhaltenden Klimawandel gegenzusteuern – mit diesen und ähnlichen Themen setzten sich die Schüler/innen der 2. und 3. Klassen der Mittelschule im Rahmen der Verkehrserziehung auseinander.
Beratung zur Facharbeit an der Mittelschule, der letzte Schliff wird angelegt, die Schüler/innen arbeiten mit dem zugewiesenen Tutor.
Letzte Vorbereitungen bevor die Schüler/innen der 2. Klassen ausschwirren und Interwievs zu Berufen in Sarnthein durchführen:
Die besten Smoothies für den Sommer, die Fussball-WM in Paris, Neues aus der Mittelschule, …
Gemeinsames Leben und Lernen in der Schule der Vielfalt von 11 bis 14, das ist die "Mittelschule". Im Vordergrund steht der Schüler mit seinen Bedürfnissen und Kompetenzen. Alle gehören dazu, jeder Mensch ist einzigartig, alle nehmen gleichberechtigt am Schulleben teil und gestalten mit.
Bevor sich die Bildungswege nach Abschluss der Mittelschule wieder individuell gestalten, treffen sich alle Schüler aus dem Sarntal in der Mittelschule Sarnthein. Hier bilden sich neue Freundschaften und Gemeinschaften, hier festigt sich lokale Identität.
Der Schulname geht Zyprian von Northeim zurück, 1457 im Sarntal geboren, wurde er schließlich Kanzler und Rat des Kaiser Maximilian I.
Kontakt
Schulsprengel SarntalSamerstraße 3 | 39058 Sarnthein
Tel. 0471 623 171
Öffnungszeiten
Montag | 07.30 - 09.00 Uhr 12:00 - 13:00 Uhr | 14.00 - 16.00 Uhr |
Dienstag | 07.30 - 09.00 Uhr 12:00 - 13:00 Uhr | 14.00 - 16.00 Uhr |
Mittwoch | 07.30 - 09.00 Uhr 12:00 - 13:00 Uhr | 14.00 - 16.00 Uhr |
Donnerstag | 07.30 - 09.00 Uhr 12:00 - 13:00 Uhr | 14.00 - 16.00 Uhr |
Freitag | 07.30 - 09.00 Uhr 12:00 - 13:00 Uhr | 14.00 - 16.00 Uhr |
In der unterrichtsfreien Zeit bleibt das Sekretariat nachmittags für den Parteienverkehr geschlossen.