ESF2_f2_0014 - SSZ_Starke Schule, kompetente SchülerInnen, sichere Zukunft

Genehmigt mit Dekret Nr. 11073/2023 vom 19.06.2023

Beschreibung der Zielgruppe

Empfänger dieses Aufrufs sind SchülerInnen, die in Grundschulen oder Sekundarschulen ersten Grades des ersten Bildungszyklus (Mittelschule) der Autonomen Provinz Bozen eingeschrieben sind.

Projektbeschreibung

Schulabbruch ist auch in Südtirols Schulen vorhanden, denn immer mehr Schüler*innen finden sich aufgrund schulischer, sozialer und emotionaler Probleme im System Schule nicht mehr zurecht. Sie benötigen fördernde Maßnahmen, um der Schul- und Bildungspflicht nachkommen zu können. Die vorliegende Maßnahme hat den Zweck, die Schulabbrecherquote gemäß den Vorgaben der Strategie Europa 2020 zu senken, indem die Attraktivität von Schule und Lernen erhöht wird, damit langfristig soziale und berufliche Teilhabe gewährleistet wird. Zielgruppe sind die Grund- und Mittelschüler*innen der 14 Schulsprengel Ahrntal, Sarntal, Tschögglberg, Ritten, Nonsberg, Ulten, Toblach, St. Martin i.Passeier, Olang, Innichen, Welsberg, Vintl, Terlan und dem Grundschulsprengel Auer, welche an der Aktion "Unterstützung von Bildungswegen gegen den Schulabbruch" in Ausbildung, Betreuung und Orientierung teilnehmen, um diesem Problem erfolgreich entgegenzuwirken.

Kontakt

Schulsprengel Sarntal

Samerstraße 3 | 39058 Sarnthein
Tel. 0471 623 171

ssp.sarntal@schule.suedtirol.it
ssp.sarntal@pec.prov.bz.it

Öffnungszeiten

Montag

07.30 - 09.30 Uhr 12:00 - 13:00 Uhr

14.00 - 16.00 Uhr
Dienstag 07.30 - 09.30 Uhr 12:00 - 13:00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch 07.30 - 09.30 Uhr 12:00 - 13:00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag 07.30 - 09.30 Uhr 12:00 - 13:00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr
Freitag 07.30 - 09.30 Uhr 12:00 - 13:00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr

In der unterrichtsfreien Zeit bleibt das Sekretariat von 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr geöffnet.