Aktivitäten

Neues zulassen und beginnen

Als Schule stellen wir uns gerne Herausforderungen und betreten Neuland. Neue Ansätze und Lösungen, die es in dieser Form bei uns noch nicht gibt. Oft sind diese herausfordernd, erfordern interdiziplinäre Zusammenarbeit und eine besondere Organisationsform. Hier stellen wir Ihnen unsere "Baustellen" vor.

ESF2_f2_0014 - SSZ_Starke Schule, kompetente SchülerInnen, sichere Zukunft

weiter...

Externe Evaluation

Nach einer Pause von mehreren Jahren wurde im Schuljahr 2021-2022 am Schulsprengel Sarntal

weiter...

Summer School 2021

Bereits in die 3. Auflage ist diesen Sommer die Summer School der GRW Sarntal Genossenschaft für Regionalentwicklung und Bildung gestartet.

weiter...

Sommer School

Quest’estate la Summer School organizzata dalla Cooperativa per lo sviluppo regionale e la formazione della Val Sarentino (GRW Sarntal) è giunta alla sua terza edizione.

weiter...

Dringlichkeitsmaßnahme des Landeshauptmannes (MS)

Die neue Dringlichkeitsmaßnahme des Landeshauptmannes sieht Einschränkungen des Schulunterrichts vor.

Weiter...

Dringlichkeitsmaßnahme des Landeshauptmannes (GS)

Die neue Dringlichkeitsmaßnahme des Landeshauptmannes sieht Einschränkungen des Schulunterrichts vor.

weiter...

Erster Schultag 2020

Der erste Schultag am 7. September:

weiter...

Sicher in den Neustart

Allgemeine Informationen zum Neustart in Schule und Kindergarten

weiter...

Abschluss der 3. Klasse MS, Präsentationen, snets-Adressen

Die Präsentationen der Facharbeit finden

Weiter...

Fernunterricht und Bewertung

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

dieses besondere Schuljahr neigt sich langsam dem Ende zu.

weiter...

Leihgeräte

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

der Fernunterricht wird noch mindestens bis zum 3. Mai, vielleicht sogar bis zum Ende des Schuljahres, aufrecht bleiben.

Weiter...

Ausflüge bis 15. März ausgesetzt

Aufgrund der Entwicklungen im Zusammenhang mit dem so genannten Coronavirus (COVID-2019) sieht eine Verordnung des Landeshauptmannes vor,

weiter...

"Klick" - Weihnachten 2019

Gerade noch rechtzeitig vor den Ferien: Die neue „Klick“ ist erschienen,

Weiter...

Schulinformationsmesse an der Mittelschule Sarnthein

Am Freitag, den 13. Dezember 2019, findet am Nachmittag von 14.00 bis 17.30 Uhr

weiter...

Kinderlandtag

Am Donnerstag, 21.11.19 besuchten einige Mittelschüler

weiter...

Schulratswahlen – die Ergebnisse

Die Ergebnisse der Schulratswahlen stehen fest.

Weiter...

Klick – die Schüler*innenzeitung der MS Sarnthein

Wissen Sie, wie „mobil“ die Sarnerinnen und Sarner sind?

Mehrsprachigkeit und Mediathek: Die Mittelschule im Pippi-Langstrumpf-Fieber!

Betroffen davon waren vor allem die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen in der Woche vor den Semesterferien.

Das Fieber hat im unteren Stockwerk der Mittelschule gewütet.

„Klick“ – Die Zeitung der Sarner Mittelschülerinnen und Mittelschüler

Sie wollen mehr über die unersetzbaren Mitarbeiterinnen im Sekretariat unserer Schule wissen?

Allerfeinste Musik an unserer Schule

Die alte Mittelschulturnhalle war für einen Vormittag unser Konzerthaus:

Sichere Schule

Jedes Jahr führen die Schulstellen des SSP Sarntal Brandschutzübungen durch.

Romeo und Julia - das Musical

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3A und 3B der Mittelschule haben die Geschichte von der großen Liebe in ein kleines, aber feines Musical gepackt und mit Leidenschaft aufgeführt.

Faschingsferien 2017/2018

Die Faschingsferien stehen vor der Tür, sie beginnen am 12.02.2018.

  • Weiter...

Ansuchen Sonderdienst und Südtirol Pass Abo+ - 2018/2019

Die Anträge um Sonderdienst und für Südtirol Pass Abo + für das Schuljahr 2018/2019 sind bis Donnerstag, 09. März 2018 an das Sekretariat des Schulsprengels zu richten.

Cybermobbing? Nicht mit uns!

Das Treffen hat bereits Tradition: Francesco Campisi von der Kommunikationspolizei (Polizia di Comunicazione) klärt alljährlich die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der Mittelschule über die Gefahren im Internet und in den diversen sozialen Netzwerken auf.

„Klick“ – Schülerinnen und Schüler machen Zeitung

Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christkind, sondern auch die Weihnachtsausgabe von „Klick“, der Schülerzeitung der Mittelschule Sarnthein.

Siamo una scuola PluriPro

La nostra scuola investe nella formazione dei nostri docenti e partecipa al progetto Erasmus+ PluriPro (Plurilinguismo: Promozione e Professionalizzazionedel Dipartimento istruzione e formazione in lingua tedesca.

Mobbing: Fortbildung für Eltern

Der Elternrat des Schulsprengels Sarntal lädt alle Eltern zu einer Fortbildung

Wir haben eine neue Turnhalle: Endlich

Letzten Freitag (es war der 13.!) ist die neue Turnhalle in Sarnthein eröffnet worden.

Pädagogischer Tag

Am 12. Oktober halten die Lehrpersonen und die Mitarbeiterinnen für Inklusion einen Pädagogischen Tag ab

Informationen zum Schulbeginn

Sehr geehrte Eltern,liebe Schüler/innen,

am Dienstag, den 05. September 2017 beginnt das heurige Schuljahr.

Beste Mathematik-Kängurus geehrt!

Am 09.06.2017 fand die Preisverleihung des internationalen Wettbewerbs "Känguru der Mathematik" statt.

"Klick" - Frühlingsausgabe

Und wieder hat es klick gemacht! Die zweite Ausgabe der Schulzeitung „Klick“ der Mittelschule Sarnthein ist erschienen.

 

 

Post aus dem Buckingham Palace

Im Rahmen unseres Englischunterrichtes haben sich die Schüler und Schülerinnen der Grundschule Weißenbach im heurigen Schuljahr mit dem Thema „Great Britain“ und „London“ auseinandergesetzt.

Frohe Ostern!

Wir wünschen allen LehrerInnen und SchülernInnen Frohe Ostern!

  • Weiter...

Akkreditierung außerschulischer Bildungsträger 2017/2018

Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschulen können einen Teil der Bildungstätigkeit auch bei außerschulischen Bildungsträgern absolvieren.

Spaß im Schnee

Zahlreiche Schülerinnen und Schüler des Schulsprengels Sarntal haben auch heuer wieder das Wahlfach Snow Fun belegt.

Gefahren im Internet

Francesco Campisi von der Kommunikationspolizei (Polizia di Comunicazione) hat die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen Mitteschule über Gefahren im Internet und in sozialen Netzwerken informiert.

Neubau der Grundschule Sarnthein

Der Neubau der Grundschule Sarnthein wird immer konkreter.

"Klick", die besondere Schülerzeitung

Sie ist da! Pünktlich zu den Weihnachtsferien erscheint eine neue Ausgabe von „Klick“.

Trommelwoche mit Max Castlunger

Gemeinsam trommeln und singen, aufeinander hören und Gemeinsamkeit erleben, das steht im Mittelpunkt dieses Projektes.



Gute Noten für den Schulsprengel Sarntal

Im vergangenen Schuljahr wurde am Schulsprengel Sarntal eine externe Evaluation durchgeführt.

Hurra, endlich wieder Schule!

Alle sind vielleicht nicht uneingeschränkt glücklich, dass ein neues Schuljahr begonnen hat.

Schulbeginn 2016/2017

Liebe Schüler/innen,
sehr geehrte Lehrpersonen, Mitarbeiterinnen für Inklusion und Verwaltungspersonal der Schule,
sehr geehrte Eltern,

am Dienstag, den 06. September 2016 beginnt das heurige Schuljahr

Pflichtquote im Schuljahr 2016/2017 und Befreiung

Die Planungen zur Pflichtquote für das nächste Schuljahr sind weitgehend abgeschlossen, in diesem Schreiben erhalten Sie Hinweise zur Pflichtquote.

Willkommen in der Mittelschule…

Die Mittelschule Sarnthein organisiert am Dienstag, den 31. Mai 2016 um 20.00 Uhr in der Aula einen Informationsabend für Eltern.

Waldtag mit den Kindern der Partnergemeinde Rückersdorf

Schon seit Jahren verbindet die Gemeinde Sarntal eine intensive Freundschaft mit der Partnergemeinde Rückersdorf.

Programm „foBU“ – Lehrer/innenfortbildung

Das Programm für die Lehrer/innenfortbildung für den Schulbezirk Bozen und Umgebung wurde erstellt.

Placement Test Englisch

Am 10. Mai wurde der Placement Test in Englisch in allen 5. Klassen der Grundschulen durchgeführt.

Schulratsbeschluss Jahresabschlussrechung und Bilanzausgleich 2015

Der Schulrat hat in seiner Sitzung vom 21.04.2016 wichtige Beschlüsse gefasst.

Neu an der Grundschule - Bildungssprünge gut gestalten

Übergänge zwischen Bildungsstufen sind eine Herausforderung und eine Chance, das aufnehmende Bildungssystem bietet ein neues „pädagogisches Setting“ und damit Chancen auf weiteres Wachstum und weitere Entwicklung.

Positives Gutachten der Revisoren

Am 07. April 2016 nahmen die Revisoren der Schule Dr. Hannes Kröll und Ulrike Thalmann verschiedene Analysen an der Schule vor.

Sandwich Day

Ein Tag nur für Englisch, die Weltsprache, das ist der jährliche „Sandwich Day“ der Mittelschule.

Wir gedenken – Brüssel 22. März 2016

Wir nehmen Anteil an der Trauer um die Terroropfer von Brüssel.

Känguru der Mathematik

Am Donnerstag, 17. März 2016 war es soweit, der jährliche Känguru-Test aus Mathematik wurde in allen Klassen der Grundschulen des Schulsprengels Sarntal durchgeführt.

„Runder Tisch“ zu Jugendthemen

Am Montag, 14. März 2016 fand wieder der „Runde Tisch“ zu Jugendthemen und zur Jugendarbeit im Sarntal statt.

„Klick“ – das Ostermagazin

Rechtzeitig zu Ostern erscheint Ausgabe Nr. 2 unseres Schüler/innenmagazins „Klick“.

Frohe Ostern!

Frühlingsbeginn und die Osterfreien stehen vor der Tür.

  • Weiter...

Öffnungszeiten Sekretariat während der Osterferien

Während der Osterferien ist das Sekretariat der Schule zu folgenden Zeiten geöffnet:

Sprachprojekte – Bilanztreffen

Am 02. März 2016 fand das Bilanztreffen der Sprachlehrpersonen zu den laufenden Sprachprojekten im Schulsprengel statt.

Schulratssitzung am 22. Februar 2016 – Ergebnisse

Der Schulrat des Schulsprengels Sarntal hat sich am 22. Februar mit zwei wichtigen Beschlussanträgen auseinandergesetzt.

Sarner Aktivsommer

Spiel, Sport, Spaß und Gemeinschaft, einen Sommer lang, das ist der „Sarner Aktivsommer“.

Spielsucht – worauf müssen Eltern achten

Konsolenspiele, Computerspiele, was ist für mein Kind und seine Entwicklung gut und richtig?

Außerschulische Bildungsträger akkreditiert – jetzt Bildungsangebote mitteilen!

Das LG Nr. 1 vom 26.01.2015 und der BLR Nr. 721 vom 16.06.2015 sehen vor, dass alle Schulen der Unterstufe (Grund- und Mittelschule) Bildungstätigkeiten der Schüler/innen an den Musikschulen des Landes, in Sportvereinen sowie bei anderen außerschulischen Bildungsträgern anerkennen können.

Projekt „Snowfun“ 2016 erfolgreich abgeschlossen

Mit einer großen Feier wurde das Pilotprojekt „Snowfun“ am 24. Februar 2016 für das heurige Schuljahr abgeschlossen.

„Friede in Freiheit“ – die Europäische Union

„Europa ist ein großes Projekt der Friedenssicherung und garantiert seinen Bürgern Wohlstand und individuelle Freiheit.

Frühdiagnostik – Teil 2

Die Frühdiagnostik im Fachbereich Deutsch in den ersten Klassen der Grundschulen des Sarntales ist im Oktober mit der ersten Überprüfung gestartet.

Frohe Ferien!

Semesterschluss und die Faschingsferien stehen vor der Tür, sie beginnen am 08.02.2016.

  • Weiter...

„Snow-Fun“ – voller Erfolg!

140 Schüler/innen nehmen derzeit an unserem beliebten Wahlfach „Snow-Fun“ im Skigebiet Reinswald teil.

Ansuchen Sonderdienst und Südtirol Pass Abo+

Die Anträge um Sonderdienst und für Südtirol Pass Abo + für das Schuljahr 2016/2017 sind bis Freitag, 04. März 2016 an das Sekretariat des Schulsprengels zu richten.

  • Weiter...

Akkreditierung außerschulischer Bildungsträger

Das LG Nr. 1 vom 26.01.2015 und der BLR Nr. 721 vom 16.06.2015 sehen vor, dass alle Schulen der Unterstufe (Grund- und Mittelschule) Bildungstätigkeiten der Schüler/innen an den Musikschulen des Landes, in Sportvereinen sowie bei anderen außerschulischen Bildungsträgern anerkennen können.

Einschreibungen in die 1. Klasse der Grundschule - Schuljahr 2016/2017

Die Einschreibungen der Schüler/innen in die 1.Klasse der Grundschule für das Schuljahr 2016/2017 finden für alle Schüler/innen im Sekretariat des Schulsprengels Sarntal statt und zwar an folgenden Tagen.

  • Weiter...

Frohes Neues Jahr 2016!

„Eine Reise von tausend Meilen beginnt mit einem ersten Schritt“

                                                                                  (Lao Tse)

Mit Freude, Mut und Zuversicht den Schritt ins Neue Jahr setzen, damit kann die lange Reise gelingen!

  • Weiter...

 

 

Interne Ranglisten 2015/2016

Mit Mitteilung des Schulamtsleiter vom 13.01.2015 wurde den Schulen das rechtliche Plansoll für die Schuljahre 2015/2016 übermittelt.

Lernberatung

Im Monat November findet an den Schulen die Lernberatung statt. Sie ist von grundlegender Bedeutung und führt zu einer Reflexion des Leistungs- und Entwicklungsstandes zwischen Lehrpersonen, Schüler/innen und Eltern.

„Chancen und Risken im world wide web“

Digitalisierung und globale Vernetzung kennzeichnen unsere Zeit, Technologie ist der Motor der gesellschaftlichen Entwicklung und diese verläuft exponentiell beschleunigt.

Snow-Fun Revival

Snow-Fun, unser beliebtes Wahlfach, für alle Schüler/innen des Schulsprengels Sarntal findet wieder im Skigebiet Reinswald in den Monat Jänner und Februar 2016 statt.

Wichtige Beschlüsse des Lehrer/innenkollegiums

Das Lehrer/innenkollegium hat in seiner Sitzung vom 23.10.2015 wichtige Beschlüsse zum Schuljahr gefasst.

Freiplatz geöffnet

Nach einjähriger Bauzeit wurde jetzt der Freiplatz der Mittelschule geöffnet, gespannt haben die Schüler/innen darauf gewartet.

Ausstellung „1. Weltkrieg“ im Rohrerhaus

Vor 100 Jahren, am 28.06.1914, begann der Erste Weltkrieg.

Elternsprechtage und persönliche Sprechstunden der Lehrpersonen

Erziehung kann dann gelingen, wenn Elternhaus und Schule offen und vertrauensvoll Zusammenarbeiten und gut kommunizieren.

Liste der Elternvertreter/innen 2015-2016

Mitreden, mitbestimmen, Verantwortung übernehmen, … Die Schule ist demokratisch strukturiert und bietet allen Erziehungspartnern vielfältige Möglichkeiten der Teilnahme.

Menüpläne Mensa Sarnthein

Schulbeginn und … unsere Schulmensen sind wieder geöffnet.

Qualitätskonzept Schulsprengel Sarntal

Schulautonomie bedeutet Gestaltungsfreiheit aber auch Verantwortung und Rechenschaftslegung für qualitätsvolle Prozesse und Ergebnisse.

Wir fördern Sprachen

„Wir als Schule fördern Sprachen in besonderem Maße“, das ist das Motto unseres „Sprachleitbildes“, es wurde in den letzten Jahren erarbeitet und vom Schulrat am 08.06.2015 beschlossen.

Umsetzung - Lesen. Das Training

Lesen. Das Training, ein detaillierter Lehrgang mit dem alle Teilprozesse des Lesens intensiv trainiert werden

“Frühförderung” in den ersten Klassen

Individuelle Stärken und Talente erkennen, damit sie rechtzeitig gefördert werden können, das macht Kinder groß und stark. Dieses Ziel, Kinder rechtzeitig zu stärken setzt sich das Projekt „Frühförderung“ in unserem Schulsprengel.

Nachmittagsbetreuung und Lernhilfe

Die GRW (Genossenschaft für Regionalentwicklung Sarntal) bietet in Zusammenarbeit mit dem Schulsprengel Sarntal auch im heurigen Schuljahr wieder Nachmittagsbetreuung und Lernhilfe für Schüler/innen an.

Die Schule beginnt!

Am Montag, den 07. September 2015 beginnt das heurige Schuljahr, ich freue mich, Euch/Sie wieder erholt und motiviert an der Schule begrüßen zu können.

  • Weiter...

Wichtige Beschlüsse

Der Schulrat und das Lehrer/innenkollegium haben am Ende des Schuljahres 2014/2015 verschiedene Beschlüsse gefasst, die das nächste Schuljahr betreffen.

Lehrer/innenfortbildung 2015-2016

Fortbildung ist ein Recht und eine Pflicht der Lehrpersonen und von grundlegender Bedeutung für guten Unterricht.

Danke Insp. Marco Mariani!

Insp. Marco Mariani tritt mit September 2015 seinen Ruhestand an.

Bildungssprünge gut gestalten

Übergänge zwischen Bildungsstufen sind eine Herausforderung und eine Chance, das aufnehmende Bildungssystem bietet ein neues „pädagogisches Setting“ und damit Chancen auf weiteres Wachstum und weitere Entwicklung.

Placement Test Englisch Grundschule

Am 19. Mai wurde der Placement Test in Englisch in allen 5. Klassen der Grundschulen durchgeführt.

Konvention mit Musikschule Sarntal/Ritten geschlossen

Das Landesgesetz Nr. 1/2015 sieht die Anerkennung der Bildungstätigkeit an der Musikschule im Rahmen der Pflichtquote der Schule vor.

Bürgermeister Franz Locher besucht die Schule

Nach seinem großen Wahlsieg besuchte der Bürgermeister Franz Locher spontan die Schule.

ABC Lichter – Lehrbuch Deutsch erste Klassen wird eingeführt

Der Schulanfang ist für Kinder ein Meilenstein, eine Palette an Vorkenntnissen ist zu Beginn der ersten Klasse bei vielen Kindern schon vorhanden, bei manchen noch nicht.

Postitives Gutachten der Revisoren

Am 24. April 2015 nahmen die Revisoren der Schule Dr. Albrecht Matzneller und Dr. Gilberto Odorizzi verschiedene Analysen an der Schule vor.

Danke Karolina Stofner!

Mit Musik, Tanz, Theater und einem kleinen Umtrunk bedankten sich Schüler/innen, Eltern, Lehrpersonen und der Direktor an der Grundschule Durnholz bei der Referentin für Schule und Kultur Karolina Stofner für ihren Einsatz.

Wichtige Schulratsbeschlüsse

Der Schulrat hat in seiner Sitzung vom 30.03.2015 wichtige Beschlüsse gefasst.

Qualitätskriterien Schulbücher Deutsch

Das nächste Lehrer/innenkollegium steht bevor, am 20.05.2015 wird das Kollegium Beschlüsse zur Neueinführung- und Weiterführung von Schulbüchern fassen.

Osterferien – Frühlingsferien

Passend zum Frühling und zur Sommerzeit sind die Osterferien da! Sie dauern von Donnerstag, den 02.04.2015 bis einschließlich Dienstag, 07.04.2015.

Neue Benutzerordnung Turnhallen

Auf Grund eines Gutachtens der Anwaltschaft des Landes vom 12.09.2014 war es notwendig, die Benutzerordnung zur außerschulischen Nutzung der Turnhallen und Sportstätten im Schulsprengel Sarntal abzuändern und anzupassen.

Neu in der „Dropbox“

Unsere Schule verwendet Dropbox als virtuellen Speicher, auf dieser Plattform stellen wir der Schulgemeinschaft wichtige Informationen mit persönlichem Zugriffsrecht zur Verfügung.

Schulprogramm aktualisiert

Das Schulprogramm ist Ausdruck der Verantwortung unserer autonomen Schule für einen kontinuierlichen Schul- und Unterrichtsentwicklungsprozess. (R. Dubs, 2003; Schulentwicklung).

Audit Mediathek und Schulbibliotheken

Qualitätsentwicklung in allen Bereichen ist eine städige Herausforderung!

Burnout, wenn’s nicht mehr geht

Emotionale und körperliche Erschöpfung, Entfremdung von Arbeit und eigenen Bedürfnissen, Leistungseinschränkung, dies sind die drei Indikatoren für die Diagnose Burnout.

Wahlen des obersten Schulrates

Die Ministerialverordnung Nr. 7 vom 09.03.2015 legt fest, dass am 28.04.2015 Wahlen zum obersten Schulrat stattfinden.

Abschlussprüfung, neue Bestimmungen

Das Rundschreiben Nr. 1 vom 09.01.2015 des Schulamtsleiters regelt Neuerungen im Bereich der Abschlussprüfung der Mittelschule.

Care Team stellt sich vor

Immer wieder gibt es an der Schule psychosoziale Notlagen, Unfall und Tod kommen plötzlich und stellen unsere Gemeinschaft dann vor große Herausforderungen.

März, Zeit für Gespräch und Beratung

Das neue Semester ist schon über einen Monat alt, nun ist es Zeit für Gespräch und Beratung zum aktuellen Lernstand und für Vereinbarungen für die weitere Entwicklung.

„Was brauche ich, um gut zu lernen?“

Interne Evaluation an der Schule ist von grundsätzlicher Bedeutung für die Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung.

„Integriertes Sprachenkonzept“ erstellt

„Die Grenzen einer Sprache sind die Grenzen meiner Welt“, dieser Ausspruch Wittgensteins bekommt in der heutigen Zeit noch größere Bedeutung.

Netzwerktreffen „Jung sein im Sarntal“

Was sind die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in Zeiten raschen sozialen Wandels im Sarntal?

Neue Lehrwerke für Englisch: „English Explorer“ und „Colour Land“

Nachdem das bisher eingeführte Englischbuch „Friends“ vom Verlag abgeändert wurde und das Lehrwerk damit nicht mehr den Rahmenrichtlinien in Südtirol entsprach, hat die stufenübergreifende Fachgruppe Englisch beschlossen, neue Lehrbücher für Grund- und Mittelschule einzuführen.

Sicher im „www“

Digitalisierung und globale Vernetzung kennzeichnen unsere Zeit, Technologie ist der Motor der gesellschaftlichen Entwicklung und diese verläuft exponentiell beschleunigt.

Wie korrigiere ich Aufsätze sinnvoll und lernfördernd?

Zu diesem Thema referierte am Schulsprengel Sarntal im Rahmen einer Lehrerfortbildung Frau Dr. Petra Eisenstecken vom Bereich Innovation und Beratung.

Pilotprojekt „Snowfun“ erfolgreich abgeschlossen

Mit einer großen Feier wurde das Pilotprojekt „Snowfun“ am 11. Februar 2015 in Anwesenheit von Vizeschulamtsleiter Dr. Arthur Pernstich und Amtsdirektor Dr. Albrecht Matzneller abgeschlossen.

Semesterferien vor der Tür!

Nach Semesterschluss und Zeugnisverteilung stehen die Semesterferien vor der Tür.

Qualitätskriterien für Lehrmittel Englisch verabschiedet

Die Didaktik im Bereich Englisch ist welstspitze, in keiner andrern Sprache gibt es eine derartig reichhaltige, praxisorientierte und erprobte Auswahl an beispielhaften Lehrmitteln.

Antrag zum Sonderdienst und Abo+

Die Regelungen zum Schülertransport für das Schuljahr 2015/2016 stehen fest. Eltern von Schüler/innen mit Sonderdienst (nicht SAD) können bis 13.03.2015 einen Antrag stellen.

Kunterbund am "Unsinnigen Donnerstag"

Kurz vor den Semesterferien erreicht der Fasching seinen Höhepunkt, für einige Tage herrscht kunterbuntes Treiben im Sarntal.

Aufsätze lernfördernd verbessern

Die Textproduktion mit den Kompetenzbereichen „Schreiben/Einsicht in Sprache“ stellt für Lehrpersonen eine besonderer Herausforderung dar.

Snowfun steckt an

Drei Trainingseinheiten haben 130 Schüler/innen des Schulsprengels im Skigebiet Reinswald bereits hinter sich.

Lesetraining fasziniert

Gespannt und begeistert absolvieren die Schüler/innen der Klasse 2A der Mittelschule das tägliche Lesetraining, diesmal 20 Minuten zu Beginn der Mathematikstunde.

Abschluss der Mittelschule - wie geht es weiter?

Orientierung geben in einer offenen Welt die sich ständig verändert und Perspektiven aufzeigen für die persönliche und berufliche Entwicklung, das ist eines der wichtigsten Bildungsziele der Schule.

Interne Ranglisten

Mit Mitteilung des Schulamtsleiter vom 13.01.2015 wurde den Schulen das rechtliche Plansoll für die Schuljahre 2015/2016 übermittelt.

Einschreibungen abgeschlossen

Die Einschreibungen für die erste Klasse der Grundschulen im Schulsprengel sind abgeschlossen.

Wahlfach "Snowfun" beginnt!

Das Wahlfach "Snowfun" findet wie geplant in den Monaten Jänner und Februar 2015 statt und es ist ein großer Erfolg.

Frohes 2015!

„Eine Reise von tausend Meilen beginnt mit einem ersten Schritt“

                                                                                  (Lao Tse)

  • Weiter...

Inklusionskonzept überarbeitet

Die Fachgruppe Inklusion des Schulsprengels Sarntal hat das bestehende Konzept zur Inklusion im Schulprogramm überarbeitet und damit an die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen angepasst.

Zweitsprachenerwerb im Migrationskontext

Ergebnisse der Zweisprachigkeitsforschung und deren Konsequenzen für den Unterricht bei Kindern mit Migrationshintergrund, dies war das Thema einer Fortbildungsveranstaltung

"Lesen - das Training",

ein systematischer Lehrgang, der alle Teilprozesse des Lesens intensiv trainiert, wird im heurigen Schuljahr in allen 2. und 3. Klassen der Grundschulen und in den 2. Klassen der Mittelschule durchgeführt.

Psychopädagogische Beratung

Im Alltag sind wir immer wieder mit Situationen konfrontiert, in denen Unterstützung und Beratung hilfreich sein können.

Elternvertreter/innen gewählt

Wie vom Landesgesetz Nr. 2 vom 14.03.2008 vorgesehen, wurden im Monat September die Elternvertreter/innen gewählt.

Klassenratssitzung mit Elternvertreter/innen

Nach der Wahl der Elternvertreter/innen und der pädagogischen Planungen zum Schulstart finden im Monat November die Klassenratssitzungen mit Elternvertretern/innen statt.

Lernberatung - gemeinsame Reflexion

Im Monat November findet an den Schulen die Lernberatung statt. Sie ist von grundlegender Bedeutung und führt zu einer Reflexion des Leistungs- und Entwicklungsstandes zwischen Lehrpersonen, Schüler/innen und Eltern.

Snowfun im Skigebiet Reinswald

Ski, Snowboard, Rodeln und eine ganze Menge Spaß für die Schüler/innen der 3.,  4. und 5. Klassen der Grundschulen und der Mittelschule im Skigebiet Reinswald.

Was ist gute Lernberatung?

"Dem eigenen Lernen auf der Spur", das war das Thema der Fortbildung am 3. Dezember 2014 mit der Expertin Dr. Katharina Froner vom "Zentrum für Information und Beratung"

Deutsch als "Fremdsprache"

"Aufeinander zu gehen" offen sein für neue Kultur, das ist die Grundvoraussetzung für Inklusion von Menschen mit Migrationshintergrund. Diese Offenheit braucht es von beiden Seiten, von der aufnehmenden Kultur und von den Menschen mit Migrationshintergrund.

Gingerbreadman is coming to Sarnthein

Gingerbreadmen und Popcornchains, klassische Weihnachtsdeko aus Großbritannien schmücken den Weihnachtsbaum an der Mittelschule Sarnthein.

 

 

Kontakt

Schulsprengel Sarntal

Samerstraße 3 | 39058 Sarnthein
Tel. 0471 623 171

ssp.sarntal@schule.suedtirol.it
ssp.sarntal@pec.prov.bz.it

Öffnungszeiten

Montag

07.30 - 09.30 Uhr 12:00 - 13:00 Uhr

14.00 - 16.00 Uhr
Dienstag 07.30 - 09.30 Uhr 12:00 - 13:00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch 07.30 - 09.30 Uhr 12:00 - 13:00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag 07.30 - 09.30 Uhr 12:00 - 13:00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr
Freitag 07.30 - 09.30 Uhr 12:00 - 13:00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr

In der unterrichtsfreien Zeit bleibt das Sekretariat von 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr geöffnet.