Aktivitäten

Neues zulassen und beginnen

Als Schule stellen wir uns gerne Herausforderungen und betreten Neuland. Neue Ansätze und Lösungen, die es in dieser Form bei uns noch nicht gibt. Oft sind diese herausfordernd, erfordern interdiziplinäre Zusammenarbeit und eine besondere Organisationsform. Hier stellen wir Ihnen unsere "Baustellen" vor.

Schüler/innen werden zu „Experten“

Alternative Energiequellen sinnvoll nutzen, auf Nachhaltigkeit im Bereich der Umwelt und Ökologie hinarbeiten, um dem anhaltenden Klimawandel gegenzusteuern – mit diesen und ähnlichen Themen setzten sich die Schüler/innen der 2. und 3. Klassen der Mittelschule im Rahmen der Verkehrserziehung auseinander.

Berufsralley

Letzte Vorbereitungen bevor die Schüler/innen der 2. Klassen ausschwirren und Interwievs zu Berufen in Sarnthein durchführen:

Experimentieren und darstellen

Graphen erstellen anhand von Experimenten und Messreihen, das ist Mathematikunterricht in der Klasse 2 C.

Willkommen im Schulcafè

Sarner Striezel, Schwarzwälder Kirschtorte, Roulade, … die Fülle an Leckereien im Schulcafè ist kaum zu überbieten.

Förster machen Schule

Am 17. März war es wieder so weit. Die Klasse 2 D verbrachte einen Tag mit dem Förster im Wald.

In die Mittelschule!

Auf in die Mittelschule geht es für viele Grundschüler/innen im Sarntal im nächsten Schuljahr.

Mediatheksquiz – „Umgangsformen“

Die Spannung steigt beim „Mediatheksquiz“ zum Thema „Umgangsformen“ der ersten Klassen der Mittelschule.

Schlangenausstellung im Naturmuseum

Die Klasse 1C besuchte am Dienstag, den 23. Februar die Schlangenausstellung im Naturmuseum Bozen.

Kompetenztests Mathematik und Englisch durchgeführt

Am 02. März 2016 wurden die Kompetenztests Mathematik für die ersten Klassen der Mittelschule und am 03. März 2016 die Kompetenztests Englisch für die zweiten Klassen der Mittelschule durchgeführt.

Schnupperlehre – herzlichen Dank an beteiligte Betriebe!

Mittelschulabschluss, wie geht es weiter? Das ist eine wichtige Frage für alle Schüler/innen, im Rahmen der „Schnupperlehre“ können sie viele Fragen klären.

„Schwarze Häuser“, „Miss Braithwistle“ und so manches andere…

Am 1. Februar 2016 hatten die Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse Mittelschule die Gelegenheit, Neuerscheinungen von Kinder-, Jugend- und Hörbüchern im Rahmen der Bücherwelten im Waltherhaus in Bozen kennen zu lernen.

Wir sind Landesmeister!

 Die Schüler/innen der Mittelschule Sarntals sind im Tischtennis Landesspitze!

„Kompetzenztests Deutsch“ durchgeführt

Am 25. Februar 2016 wurden auch heuer wieder die Kompetenztests Deutsch in der ersten Klasse der Mittelschule durchgeführt. Mit großer Begeisterung und Konzentration waren die Schüler/innen dabei.

Pompons und venezianische Masken

Fasching, und die Mittelschule ist festlich geschmückt, Pompons und venezianische Masken im Eingangsbereich stimmen auf die närrische Zeit ein.

Bildungsmesse Bozen

Am 14. Januar fuhren alle dritten Klassen nach Bozen zur Bildungsmesse.

Schülerlabor Schloss Rechtenthal

Das Schülerlabor Rechtenthal richtet sich an Grund- und Mittelschüler.

Theateraufführung „Weihnacht der Hoffnung“

Im Rahmen des Sprachenprojektes „ Sprache leben“  sollten Schüler/innen der Klasse 2D der Mittelschule auch heuer die Möglichkeit erhalten, die 3 Sprachen Deutsch, Italienisch und Englisch vor allem mündlich zu erleben und zu praktizieren.

1C/1D TV

Großes Filmfinale zum Abschluss der Pflichtquote „Sprache leben“.

Berufsverbände zu Gast

Infonachmittag der Berufsverbände für die Schüler/innen der 2. Klassen an der Mittelschule.

Schul- und Berufsorientierung an der Mittelschule

An sechs Tagen besucht der Berater Christian Patscheider vom Amt für Ausbildung und Berufsberatung die Mittelschule und steht für individuelle Beratung und Begleitung zur Verfügung.

Informationen zur Abschlussprüfung

Dritte Mittelschule und … ein wichtiger Meilenstein, die Abschlussprüfung, steht bevor.

Gesund mit Wasser

„Lernet das Wasser richtig kennen und es wird euch stets ein verlässlicher Freund sein.“
                                                                                              (Zitat von Pfarrer Sebastian Kneipp)

A tavola ragazzi, buon natale!

„Dolci di natale“, Süßes aus Italien zur Weihnachtszeit, pandoro, panettone und torrone, das ist das Thema im Rahmen des Projektes „a tavola ragazzi“ in der Weihnachtszeit in der Pflichtquote Italienisch der Klasse 2A mit Prof. Cinzia Villani.

„Klick“, das neue Schülermagazin

Bei der Weihnachtsfeier der Mittelschule am 23.12.2016 wird „Klick“, das neue Schülermagazin der Mittelschule vorgestellt.

Candy Cane X-mas tree

Der Weihnachtsbaum im Schulsprengel Sarntal ist heuer der anglo-amerikanischen Tradition gewidmet.

Glaskunst

Rechtzeitig zum Elternsprechtag wurde die Ausstellung “Glaskunst” fertig.

Wie weiter nach der Mittelschule?

Das ist eine wichtige Frage für die Schüler/innen.

Junge Forscher/innen

Dem Geheimnis der chemischen Reaktion auf der Spur, das sind 20 Schüler/innen der Mittelschule Sarntal.

„Industrial revolution“ – Englisch trifft Geschichte

Englisch trifft Geschichte in der Klasse 3D, die industrielle Revolution steht auf dem Programm.

Autorenlesung Oliver Uschmann

„finn released“, „finn reloaded“, „finn remixed“,…, das sind Bestseller der Jugendliteratur von Oliver Uschmann.

Mediathek - zentraler Lernraum

Recherchieren, bewerten, präsentieren, ... in der Mediathek der Mittelschule ist selbstständiges Lernen angesagt.

Schüler/innen in der „Jägerzeitung“

„Menschen bilden bedeutet nicht, ein Gefäß zu füllen, sondern ein Feuer zu entfachen!“
(Aristophanes)

Pflichtquote neu!

Die Angebote in der Pflichtquote der Schule haben sich im laufenden Schuljahr grundlegend verändert, es  erfolgt eine weitgehende Schwerpunktsetzung in einzelnen Bereichen für verschiedene Klassenstufen.

Schulschlussfest 2015

Mit einem großen Abschlussfest ließen Schüler/innen und Lehrerpersonen das Schuljahr ausklingen.

London, Berlin und Rom

3 Metropolen, 3 Kulturen, 3 Sprachen und 1 Projekt, „Sprache leben“ bringt Englisch, Deutsch und Italienisch zusammen.

”A tavola ragazzi“

Italienische Kultur und Lebensart drückt sich wohl nirgends besser aus als beim Essen, der “cucina mediterranea“.

Kompetenztests Italienisch erstmals durchgeführt

Am 29. April 2015 wurden erstmals die Kompetenztests Italienisch in allen ersten Klassen der Mittelschule durchgeführt.

Prüfungsprogramme erstellt

Die Klassenräte der dritten Klassen haben die Prüfungsprogramme zur Abschlussprüfung der Mittelschule erstellt, sie wurden den Schüler/innen am 06.05.2015 ausgehändigt.

Auf in die Mittelschule!

Auf in die Mittelschule geht es für viele Grundschüler/innen im Sarntal im nächsten Schuljahr.

Our Sandwich Day

Ein Tag nur für Englisch, die Weltsprache und die einzigartige Kultur an der Schule sichtbar machen, das ist der jährliche „Sandwich Day“ an der Mittelschule.

„Umwelt Technik 1“ – Neues Lehrbuch Technik

Ab dem Schuljarh 2015/2016 soll ein neues Technikbuch an der Mittelschule eingeführt werden, vorerst in zwei Klassensätzen.

Fachberatung unterm Kastanienbaum

Endlich Frühling und Fachberatung kann auch im Freien stattfinden. Prof. Manfred Tutzer hat mit Julia und Manuel einen Platz unter dem Kastanienbaum gefunden.

Schulcafè

Elternsprechtag am 31.03.2015, Zeit für Kommunikation und Austausch, ein Kommen und Gehen, das kann auch ermüdend sein.

A tavola ragazzi!

„Dolci di pasqua“, Süßes aus Italien zur Osterzeit, das ist das Thema im Rahmen des Projektes „a tavola ragazzi“ in der Osterzeit in der Pflichtquote Italienisch der Klasse 2A mit Prof. Cinzia Villani.

Kuschelmonster

Monster sind widernatürliche, hässliche Gebilde, man kann sie auch als Ungetüme und Ungeheuer bezeichnen.

Evolution, anschaulich

4,6 Milliarden Jahre seit der Entstehung der Erde, die Schülerinnen der Klasse 3C staunten nicht schlecht im Naturkundeunterricht, unendliche Zeiten, die man sich schwer vorstellen kann und „der Mensch kommt 5 Sekunden vor Zwölf“.

Abschlussprüfung, neue Bestimmungen

Das Rundschreiben Nr. 1 vom 09.01.2015 des Schulamtsleiters regelt Neuerungen im Bereich der Abschlussprüfung der Mittelschule.

Schnupperlehre hat begonnen!

Simon will Koch werden, seit heute, Dienstag, 03. März 2015, absolviert er ein zweitätiges Praktikum im Restaurant „Braunwirt“ in Sarnthein.

Kompetzenztests durchgeführt

Am 24. Februar 2015 wurden die Kompetenztests Deutsch in der ersten Klasse der Mittelschule durchgeführt, mit großer Begeisterung und Konzentration waren die Schüler/innen dabei.

Computerraum 2 eröffnet

Ein zweiter Computerraum mit 22 individuellen Arbeitsplätzen wurde am 10. Februar 2015 eröffnet, er entstand durch Erneuerung und Erweiterung des alten Computerraumes 2 mit 12 Arbeitsplätzen.

Mediathek eröffnet

Nach 3 Jahren der Vorarbeit war es soweit, am 10. Februar 2015 wurde in Anwesenheit von Vertretern des Landes, der Gemeinde Sarntal und der Raiffeisenkasse Sarntal die neue Mediathek eröffnet.

Berufe mit Zukunft

Gespannt lauschen die Schüler/innen der 2. und 3. Klassen den Berufsverbänden: HGJ, LVH und HDS besuchen wie jedes Jahr die Mittelschule und stellen Anforderungsprofile und Chancen in den verschiedenen Berufen vor.

Es muss Spaß machen!

Musik muss Spaß machen und jedes Mal soll man versuchen, besser als das letzte Mal zu werden, das ist das Geheimnis guter Musiker und guten Musikunterrichts.

Lange Mittagspause, was nun?

Zweimal pro Woche Nachmittagsunterricht, da ist die Mittagspause ganz schön wichtig.

Berufsberatung an der Mittelschule

Schüler/innen und Eltern nutzen derzeit die indivduelle Berufs- und Schulberatung an der Mittelschule. Orientierung geben für die persönliche, schulische und berufliche Entwicklung.

Schulgemeinschaft im Skigebiet Reinswald

Am Montag, den 09.02.2015 veranstaltet die Mittelschule Sarntal ihren Wintersporttag im Skigebiet Reinswald.

Spannende Tage in Langtaufers

Wie vom Schaf zum Pullover? Wie wird Butter zubereitet? Wie überleben Wildtiere im Winter?

Wir sind Vize-Landesmeister!

Nur ein Punkt hat gefehlt! Aber trotzdem, wir sind Vize-Landesmeister im Querfeldeinlauf! Unser Professor Manfred Tutzer hat den Sport im Blut, auch Wettkampfsport muss sein und macht Spaß.

"Sprache leben"

Deutsch, Italienisch, Englisch im Dreiklang erleben und die kommunikative Kompetenz verbessern, das ist das Ziel des Pilotprojekts.

Bildungsmesse "Futurum 2014"

Vom 02. bis 04. Oktober fand in der Messe Bozen die Südtiroler Bildungsmesse „Futurum 2014“ statt.

Baustellenbesichtigung Turnhalle Sarnthein

Zügig schreiten die Arbeiten zum Bau der neuen Zweifachturnhalle bei der Mittelschule in Sarnthein voran, am Freitag, den 17. Oktober 2014 fand eine offizielle Baustellenbesichtigung statt.

Mediathek inspiriert

Die neue Mediathek der Mittelschule steht kurz vor der Fertigstellung, ein offener Lernraum mit multimedialem Angebot, sie bietet beste Voraussetzungen für individualisiertes Lernen.

Wahlmöglichkeiten

Individualisierung und Personalisierung des Lernens im Rahmen eines differenzierten und flexiblen Curriculums ist eine große Hersausforderung für unsere Schule. Es gilt, den Bidlungsbedürfnissen und Neigungen der einzelenen Schüler gerecht zu werden.

Glitschig? Überhaupt nicht!

Besuch aus Nordamerika, diese Kornnatter fasziniert die Klasse 2D. Schlangen fühlen sich glatt, weich und überhaupt nicht kalt an, und man braucht keine Angst zu haben.

Kompetent in Italienisch

Italienisch macht Spaß und kann noch besser gelernt werden, wenn man weiß, wo man steht. Die Klasse 2A der Mittelschule nahm an der Pilotierung der Kompetenztests im Bereich Italienisch teil.

Kontakt

Schulsprengel Sarntal

Samerstraße 3 | 39058 Sarnthein
Tel. 0471 623 171

ssp.sarntal@schule.suedtirol.it
ssp.sarntal@pec.prov.bz.it

Öffnungszeiten

Montag

07.30 - 09.30 Uhr 12:00 - 13:00 Uhr

14.00 - 16.00 Uhr
Dienstag 07.30 - 09.30 Uhr 12:00 - 13:00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch 07.30 - 09.30 Uhr 12:00 - 13:00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag 07.30 - 09.30 Uhr 12:00 - 13:00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr
Freitag 07.30 - 09.30 Uhr 12:00 - 13:00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr

In der unterrichtsfreien Zeit bleibt das Sekretariat von 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr geöffnet.